Arbeitsgelegenheit Wertschöpfung2
Die Arbeitsgelegenheit Wertschöpfung² – Vermittlung in Arbeit richtet sich an Frauen in prekären Lebenssituationen, die neue berufliche Wege gehen wollen und/oder aus der Prostitution aussteigen möchten.
Wir unterstützen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt und helfen, neue Perspektiven zu entdecken.
Wertschöpfung² durch:
- Individuelle Unterstützung und Beratung mit Respekt und Verständnis für unterschiedlichste Lebenswege.
- Berufliche Neuorientierung inklusive Recherche neuer Arbeitsmöglichkeiten, die den individuellen Interessen und Talenten entsprechen.
- Förderung von Selbstwirksamkeit und Lebensqualität durch die Konzentration auf vorhandene Stärken und den Aufbau einer selbstbestimmte Zukunft.
Unsere Arbeitsbereiche:
- Second-Hand-Laden: praktische Erfahrungen im Einzelhandel sammeln, Kundenkontakte pflegen und organisatorische Aufgaben übernehmen.
- Provianttüten-Projekt: Versorgung bedürftiger Menschen mit Lebensmitteln, Planung und Umsetzung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
Ein aktiver Beitrag zur Gemeinschaft und zum Gemeinwohl – jede*r ist wichtig.
Unsere Ziele:
- Beseitigung von Arbeitshindernissen: gemeinsames Überwinden von Hindernissen.
- Klärung von Anerkennung oder Nachholen von Schulabschluss oder Ausbildungen: gemeinsame Klärung nötiger oder vorhandener Qualifikationen.
- Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen: gemeinsame Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren für einen selbstbewussten und gut vorbereiteten Auftritt.
- Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche: Besuche und Hospitationen in verschiedenen Berufsfeldern zur Klärun der eigenen Interessen.
- Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt: den Schritt in eine feste Anstellung wagen.
Wir unterstützen die Teilnehmer*innen durch:
- Ressourcen- und Selbstwirksamkeitstraining: Stärkung des Selbstbewusstseins und vorhandener oder neuer Fähigkeiten.
- Vermittlung von Fertigkeiten im Arbeitskontext und von Arbeitsabläufen: Praktische Kenntnisse für den Berufsalltag.
- Begleitung zu Behörden und anderen Netzwerken: Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten.
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen: Professionelle Hilfe im Bewerbungsverfahren.
- Kontakt zu Arbeitsvermittler*innen/ enge Zusammenarbeit mit dem Jobcenter: Gemeinsame Wege zur Integration in den Arbeitsmarkt.
- Kompetenztraining: Entwicklung und Verbesserung beruflicher Fähigkeiten.
Die Maßnahme wird gefördert durch das Jobcenter Düsseldorf.
Kontakt und Anmeldung unter:
Lea Schramke
Sozialarbeiterin Wertschöpfung²
Tel 0 163 746 96 33
Birgit Schmitz
Leitung Wertschöpfung²
Tel 0 211 / 46 96 - 297
wertschoepfung@skfm-duesseldorf.de