Wir schaffen Verbundenheit!
Liebe Mädels, liebe Besucherinnen des knacKPunkts und die, die es werden wollen.
Wir möchten euch in diesen spooky Zeiten weiterhin zur Seite stehen, damit ihr gut und bitte gesund durch die nächsten Wochen kommt.
Der KP hat weiterhin zu den gewohnten Zeiten (tägl. Von 21.30 – 1.00 und von 7.00 – 9.30) für euch geöffnet. Von 1.00 Uhr bis 7.00 Uhr wird geschlafen.
Mädchen, die nicht bei uns schlafen wollen aber dennoch etwas benötigen, bekommen dies an der Türe von den lieben KollegInnen mit dem notwendigen Coronaabstand gereicht.
Natürlich könnt ihr weiterhin in den Öffnungszeiten auch bei uns anrufen (0211-359243)
Zusätzlich möchten wir euch folgende Angebote machen:
- Auf facebook werden wir euch immer wieder mit aktuellen Infos über Hilfsangebote in Düsseldorf aufmerksam machen. Also schaut regelmäßig bei uns vorbei.
- Ihr könnt uns jederzeit auf facebook anschreiben und erhalten ab jetzt sehr zeitnah Antwort von uns.
- Montag und Donnerstag können wir in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr persönlich miteinander auf facebook chatten. Schreibt uns einfach eine PN und wir sind schon im Gespräch. Wir freuen uns auf euch!
- Zusätzlich bieten wir euch an, uns auch außerhalb der Öffnungszeiten des KPs telefonisch unter der Nummer 0163-7469420 zu erreichen. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört und ihr werdet auf jeden Fall noch am selben Tag zurückgerufen. Achtet drauf, daß eure Nummer nicht unterdrückt ist.
Nun freuen wir uns auf euch,- paßt bitte gut auf euch auf und bleibt gesund.
Grupellostr. 29
40210 Düsseldorf
Tel. 0211/359243
Fax: 0211/3558759
knackpunkt@skfm-duesseldorf.de
Kontakt- und Notschlafstelle knacKPunkt
Angebote
- Kontakt- und Notschlafangebot für Mädchen und junge Frauen bis zum 27. Lebensjahr, die faktisch auf der Straße leben, größtenteils Drogen konsumieren und der Beschaffungsprostitution nachgehen
- Grundversorgung zu den täglichen Öffnungszeiten (Essen, Schlafen, Wundversorgung, Kleidung, Einrichten einer Postadresse ohne Meldeadresse)
- Unterstützung bei Suchtausstieg und Wohnungssuche
- Tägliches Angebot Streetwork mit Kontaktaufnahme, Gesundheitsprophylaxe, safer-use-Beratung, Spritzenausgabe,…
- Medizinische Sprechstunde vor Ort
- Interkulturelle Öffnung durch den Einsatz einer bulgarischen Sprachmittlerin
- Vermittlung in weiterführende Hilfen, Einrichtungen der Jugendhilfe und zu Jugendämtern, Begleitung zu Ämtern, Krankenhäusern, Gericht, Polizei, ect.
- Informationsveranstaltungen auch für Schulklassen und Firmgruppen
- Clearingstelle Schrittweise – ausstiegsorientierte Prozessarbeit durch Motivation, Begleitung, Beziehung und Perspektivgestaltung
- Zeitlich flexibel
- Inhaltlich an den Bedürfnisse der Klientinnen orientiert
Leitung
Ina Schubert
Therapeutische und beraterische Qualifikationen innerhalb des Teams:
Diplom-SozialarbeiterInnen/-pädagogInnen oder vergleichbare Ausbildungsgänge
DiplompädagogInnen
Move-Ausbildung (motiviernde Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen)
Öffnungszeiten
täglich | 21.30 - 9.30 Uhr |
(auch sonn- und feiertags) |
Streetwork täglich von 20.30 – 21.30 Uhr
Nachtruhe zwischen 1.00 – 7.00 Uhr
Weitergehende Informationen/Termine
Ihr Weg zu uns
Öffentliche Verkehrsmittel:
alle U-Bahnen bis Oststr.
Straßenbahn 709, 704, 719 bis Stresemannstr.
oder Haltestelle Hauptbahnhof