Angebote
mobile ist ein Angebot für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, die zur Bewältigung von Schwierigkeiten in der Erziehung und/oder bei der persönlichen Entwicklung alltagsorientierte Unterstützung benötigen.
Die Hilfe findet aufsuchend im Lebensumfeld statt und orientiert sich flexibel an der individuellen Situation und dem Bedarf der Familie bzw. des jungen Menschen.
Das Leistungsangebot von mobile umfasst:
- Ambulante Erziehungshilfe in Familien
- Haushaltsorganisationstraining
- Einzelbetreuungen von Kindern und Jugendlichen
- Verselbständigungshilfen für Jugendliche und junge Volljährige
- Entwicklungspsychologische Beratung
Die Hilfe erfolgt in enger Kooperation mit sozialen Diensten, Beratungsstellen, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Ärzten, Therapeuten, Ämtern, Behörden.
In Zusammenarbeit mit der Drogenberatungsstelle „komm-pass“ bietet mobile für Familien, die vom Thema „Sucht“ betroffen sind, ambulante Unterstützung und Hilfe zur Stärkung der Erziehungskompetenz und Bewältigung der Abhängigkeit an.
Leitung
Jutta Ferlings
Zusatzqualifikationen innerhalb des Teams:
- Familienberatung/Familientherapie
- Lösungsorientierte Beratung
- Erziehungskompetenztraining
- Kinderorientierte Familientherapie
- Haushaltsorganisationstraining
- Entwicklungspsychologische Beratung
- Theaterpädagogik
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag | 8.30 - 17.00 Uhr |
Freitag | 8.30 - 13.00 Uhr |
Terminabsprachen erfolgen nach Bedarf
Weiterführende Informationen / Termine
Ansprechpartner:
Ambulante erzieherische Hilfen:
Kevin Fladung Tel. 0211/46 96-123
fladung.kevin@skfm-duesseldorf.de
Alltag und Haushalt:
Juttta Ferlings Tel. 0211/46 96-123
Email: erzieherische-hilfen@skfm-duesseldorf.de
oder:
ferlings.jutta@skfm-duesseldorf.de
Die Inanspruchnahme unserer Hilfe ist von der religiösen oder kulturellen Zugehörigkeit unabhängig. Für Familien mit Migrationshintergrund besteht die Möglichkeit zur Beratung in der Muttersprache.