Fachberatung Kindertagespflege
Metzer Straße 18/20
40476 Düsseldorf
Tel. 0211 - 4696-107
Fax: 0211 - 4696-115
kindertagespflege@skfm-duesseldorf.de

Unser Angebot:
- Information und Beratung zu allen Fragen der Kindertagespflege
- Sorgfältige Auswahl der Bewerber*innen und Beantragung der Pflegeerlaubnis
beim Amt für Soziales und Jugend der Stadt Düsseldorf - Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen in Kooperation
mit dem ASG-Bildungsforum und weiteren Bildungsträgern - Passgenaue Vermittlung von Kindertagespflegepersonen mit Pflegeerlaubnis
- Fachliche Begleitung der Kindertagespflegepersonen und Eltern
während der gesamten Dauer des Betreuungsverhältnisses - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Kindertagespflegepersonen
- Durchführung von regelmäßigen Austauschtreffen für Kindertagespflegepersonen
sowie Möglichkeiten der Vernetzung - Zusammenarbeit mit Familienzentren
Leitung / Team
Leitung: Gudrun Rasink (Fachbereichsleiterin)
Ansprechpartnerinnen:
Manuela Furlani (Dipl. Pädagogin)
Tel. 0211/4696-107 |furlani.manuela@skfm-duesseldorf.de
Rita Bußmann (Dipl.-Sozialpädagogin)
Tel. 0211/4696-108 | bussmann.rita@skfm-duesseldorf.de
Marita Monz (Erzieherin)
Tel. 0211/4696-169 | monz.marita@skfm-duesseldorf.de
Martina Rameil (Dipl.-Sozialpädagogin)
Tel. 0211/4696-111 | rameil.martina@skfm-duesseldorf.de
Marina Riedl (Dipl.-Sozialarbeiterin)
Tel. 0211/4696-109 | riedl.marina@skfm-duesseldorf.de
Öffnungszeiten
Telefonsprechzeiten:
Dienstag | 9.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 15.00 - 18.00 Uhr |
und nach Vereinbarung.
Liebe Eltern, liebe Interessierte an der Kindertagespflege,
suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind und fragen sich, wie Kindertagespflege in Düsseldorf überhaupt funktioniert?
Oder interessieren Sie sich für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege und wollen wissen, wie man Kindertagespflegeperson wird?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie bei uns. Die Fachberatung Kindertagespflege des SKFM Düsseldorf e.V. lädt Sie 2x jährlich zu diesem digitalen Angebot ein.
Die Termine werden auf dieser Seite bekannt gegeben. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit zur telefonischen, digitalen und persönlichen Beratung bei einer Fachberaterin nach vorher gemeinsam vereinbartem Termin.
Die zuständige Ansprechpartnerin für Ihren Wohnort entnehmen Sie bitte der Stadtteilaufteilung
Weitergehende Informationen / Termine
Unser neuer Kindertagespflege Flyer
Ihr Weg zu uns
Straßenbahn 704, Haltestelle Merziger Straße
Straßenbahn 707 oder 705, Haltestelle Spichernplatz