Ein Job beim SKFM! Ein Job beim SKFM!

unsere Stellenangebote

Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Stellenangebote. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit des SKFM Düsseldorf.

weitere Infos

SKFM Aktuell

Andenken an die Opfer von Gewalt gegen Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter

Am 17. Dezember gedachten im Saal des SKFM Düsseldorf e.V. die Mitarbeiterinnen von RAHAB in einer Andacht anlässlich des „internationalen Tages gegen Gewalt an Sexarbeitenden“ unter dem Motto "Offene Türen für Teilhabe".

Musikalisch begleitet und unterstützt wurde das Gedenken von der Familie Corman. Elmar Borgmann, Vorstandvorsitzender des SKFM, begrüßte prominente Gäste wie Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke, Ratsfrau Ursula Holtmann-Schnieder, Bürgermeister Josef Hinkel und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düsseldorf, Elisabeth Wilfart.

Sexarbeitende in Deutschland sind Gewalt ausgesetzt. Verlässliche Zahlen dazu gibt es keine, zu viele Straftaten werden nicht angezeigt und zu vielen Opfern kann dadurch nicht geholfen werden. Unkenntnis und mangelndes Vertrauen in unser System oder Druck durch den Täter sind nur zwei Gründe, wieso sich Menschen gegen eine Anzeige entscheiden.

RAHAB ist die Beratungsstelle für Menschen in der Prostitution in Düsseldorf. Auch an RAHAB haben sich seit der Gründung im Juli 2019 Sexarbeiterinnen mit Gewalterfahrungen gewandt. Gewalterfahrungen, die sie entweder im privaten erleben mussten oder in ihrer Tätigkeit in der Prostitution.

Gewalt hat dabei verschiedene Formen – psychischer Druck, Stalking, Beleidigungen und Bedrohungen, Zwang, körperliche oder strukturelle Gewalt. Der internationale Tag gegen Gewalt an Sexarbeitenden jährt sich am 17. Dezember eines jeden Jahres. Hintergrund des Tages ist das Erinnern an eine Reihe von Morden an Sexarbeitenden. In den 80er Jahren hat der sogenannten „Green River Killer“ in den USA mindestens 48 Sexarbeiterinnen getötet. Vor Gericht gab der Täter als Motiv an, dass er Sexarbeiterinnen ausgewählt habe, weil er diese hasse und es einfach war diese zu töten, ohne entdeckt zu werden.

Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter haben ein Recht auf Schutz. Sie haben ein Recht auf Solidarität und Anerkennung, auf Würde, Unversehrtheit und… Teilhabe.

ohne Titel

zum Seitenanfang

Diese Seite weiterempfehlen

Empfehlen Sie die ausgewählte Seite weiter. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus und klicken Sie dann auf Absenden.

Empfohlene Seite:
URL: https://skfm-duesseldorf.de/de/aktuelles/1/2024/196/



Optionale Kurzmitteilung an den Empfänger:

Ihre Daten werden nicht auf unserem System gespeichert.