Artikel Archiv
- 2025
- 2024
- 20.12.2024
 Geschenke und Spende
- 18.12.2024
 Andenken an die Opfer von Gewalt
- 17.12.2024
 Weihnachtliche Wunschkartenaktion
- 10.12.2024
 Kleidermarkt
- 10.12.2024
 Erste Weihnachtshuette
- 09.12.2024
 Weihnachtsfeier 2024
- 05.12.2024
 Tag des Ehrenamtes
- 02.12.2024
 Spende von den Wollengeln
- 14.11.2024
 NRW bleib sozial!!!
- 24.10.2024
 Besuch der Sonderberichterstatterin
- 23.10.2024
 Thema Adoption
- 09.10.2024
 Fachtag
- 17.09.2024
 Wir sind da - gemeinsam geht`s
- 16.09.2024
 knacKPunkt
- 06.09.2024
 Besuch des Weihbischofs Dr. Schwaderlapp
- 03.09.2024
 11. Rather Kulturwoche
- 13.08.2024
 Freie Stellen
- 06.08.2024
 Umzug
- 04.07.2024
 esperanza
- 28.06.2024
 Sommerfest 2024
- 21.06.2024
 Die Huehner sind los...
- 19.06.2024
 Grosser Handtaschenverkauf
- 17.06.2024
 RAHAB
- 14.06.2024
 Social Black Friday
- 07.06.2024
 Tag des Ehrenamtes
- 01.06.2024
 Flurstrassenfest
- 23.05.2024
 Ein musikalisches Mitmachtheater im FZ St. Bruno
- 08.05.2024
 Sportabzeichen KiTa St. Anna
- 22.04.2024
 Ruhestand
- 16.04.2024
 SleepIn
- 12.04.2024
 Zur Ruhe kommen in sicherer Umgebung
- 11.04.2024
 Runder Tisch Flurstrasse
- 10.04.2024
 Segensfeier
- 21.03.2024
 Jubilaeumsfeier
- 10.03.2024
 "unSICHTBAR"
- 26.02.2024
 Ausstellung
- 19.02.2024
 Aus der Presse
- 16.02.2024
 Einladung
- 15.02.2024
 Ausstellung im Rather Familienzentrum
- 06.02.2024
 Ruhestand
- 30.01.2024
 Nie wieder ist jetzt!
- 26.01.2024
 Flurstueck
- 15.01.2024
 Neueroeffnung
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
SKFM Aktuell
In der SKFM - Kita St. Adolfus sind die Hühner los!
Seit ein paar Tagen hat die SKFM-Kita St. Adolfus ganz besondere Gäste. Auf dem Außengelände sind 5 Hühner eingezogen!
Es handelt sich hierbei um Miethühner, die für zwei Wochen mit Gehege, Futter und allem, was sie benötigen die Kita besuchen.
Die Kinder können die Hühner jetzt täglich beobachten und füttern. Innerhalb von wenigen Tagen konnten schon 18 Eier gesammelt werden, die in der Kita verarbeitet werden! Besonders zwei Hühner sind sehr zutraulich, lassen sich streicheln und können aus der Hand gefüttert werden.
Damit es den Hühnern gut geht, beteiligen sich alle gemeinsam an dem Projekt.
Zum Beispiel schauen auch die Familien am Wochenende, wenn keiner in der Einrichtung ist, ob auf dem Außengelände alles in Ordnung ist.
Die Kinder, Familien und Mitarbeitenden sind begeistert und konnten schon einiges dazu lernen!




