Artikel Archiv
- 2025
- 2024
- 2023
- 20.12.2023
Weihnachtswunder des WDR - 19.12.2023
Andacht - 17.12.2023
17.12.2023 Internationaler Tag... - 07.12.2023
Fluechtlingshilfe - 02.12.2023
Der Kopf ist aus... - 01.12.2023
Spende der Duesseldorfer Wollengel - 01.12.2023
Zur Situation der Betreuungsvereine - 27.11.2023
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen! - 25.10.2023
Rahab- Aus dem Alltag von Sexarbeiterinnen - 20.10.2023
Kundgebung der Freie Wohlfahrtspflege NRW vor dem Landtag - 30.09.2023
Einweihungsfeier - 30.09.2023
Aus der Rheinischen Post - 30.08.2023
Jahresbericht 2022 - 21.08.2023
Jubilaeum - 21.08.2023
Pressespiegel - 08.08.2023
Hohe Spende - 20.07.2023
Besuch aus Suedkorea - 17.07.2023
Zur Situation der Betreuungsvereine - 06.06.2023
Ehrenamtsmesse - 06.06.2023
Sommerfest - 01.06.2023
Handtaschenverkauf - 16.05.2023
Neueroeffnung des SleepIn - 04.04.2023
Artikel Jugendhilfereport - 03.04.2023
Hohe Spende - 27.03.2023
Artikel Schuldnerberatung - 12.03.2023
Weltfrauentag am 08. Maerz - 04.03.2023
Internationaler Frauentag - 23.02.2023
Fachartikel - 20.02.2023
Tag des Ehrenamtes - 09.02.2023
Vorgestellt - 25.01.2023
Trauer - 2022
- 2021
- 2020
SKFM Aktuell
„Tag des Ehrenamtes“ beim SKFM Düsseldorf e.V.
Nach drei Jahren coronabedingter Pause war es endlich wieder möglich, Ehrenamtler*innen und ihr Engagement für die Klienten*innen des SKFM Düsseldorf e.V. zu ehren und zu würdigen.
Im Rahmen eines Neujahrsempfangs am Abend des 02. Februars und über 50 anwesenden Gästen fand im Saal des SKFM ein geselliger Abend statt – im Mittelpunkt ehrenamtliche Unterstützer*innen und Jubilar*innen.
Eingebettet in Begrüßungsworte des Vorstandes, des Vereinsratsvorsitzenden, Prof. Dr. Rudolf Voller, und einem Impuls vom geistlichen Beirat des SKFM, Dr. Wolfgang Reuter, gab es zudem Gelegenheit, die Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit näher zu erläutern sowie neue und etablierte Arbeitsfelder des SKFM kennen zu lernen. So berichtete Herr P. Plötzke von der Arbeit und der Neuentwicklung des Hilfezentrums Flur 45 für suchtkranke Menschen. Frau Schwarz vom SKFM und die Ehrenamtlerin Frau Scholze stellten das, seit Jahren erfolgreiche, Projekt Lotsenpunkte vor.
Bevor der Abend bei einem Imbiss und gemütlichem Beisammensein ausklang, hatte Frau F. Schmitz, Koordinatorin für die ehrenamtliche Arbeit beim SKFM, die Gelegenheit fünf Jubilar*innen für 10 Jahre ehrenamtliche Arbeit und drei Jubilar*innen für 15 Jahre Engagement zu ehren und für Ihre Arbeit zu danken.
Neben den rund 300 hauptamtlich tätigen Personen, zählt der Verband ca. 200 ehrenamtlich Mitarbeitende, die den SKFM in Düsseldorf tatkräftig unterstützen.
Sehen Sie hier einen Film über die Arbeitsbereiche und Dienste, in denen Sie den SKFM ehrenamtlich unterstützen können.