Artikel Archiv
- 2025
- 23.04.2025
Ein Licht der Hoffnung - 17.04.2025
Infoveranstaltung - 15.04.2025
Fruehlingsfest ohne Tanz - 09.04.2025
Gemeinsam fuer sozialen Frieden - 28.03.2025
Fachtag zum Thema "Trauma" - 27.03.2025
WDR 5 Westblick: Digital Streetwork - 12.03.2025
Empfang zum Weltfrauentag - 22.01.2025
JuViD stellt sich vor - 22.01.2025
"SleepIn" bekommt beeindruckende Spende - 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
SKFM Aktuell
Digitales Streetworking: Wie Sozialarbeiter die Jugend im Netz erreichen
Am 25. März 2025 wurde im Radio auf WDR 5 Westblick ein spannendes Thema behandelt, das die aktuellen Herausforderungen von Streetworkern in der digitalen Welt aufgreift und hoffentlich viele Zuhörer erreicht hat.
Wo gehen Streetworker eigentlich hin, wenn ihre Klientel nicht mehr auf der Straße, sondern auf TikTok, Instagram und anderen sozialen Netzwerken unterwegs ist? Diese Frage beschäftigt derzeit die SPD im Landtag. Die Oppositionspartei fordert mehr Streetworker auf Social Media und im Internet – ein Konzept, das als „Digitales Streetworking“ bekannt ist. In NRW gibt es bereits erste Angebote dieser Art.
Nina Witt, Streetworkerin der Jugendberatung des SKFM Düsseldorf e.V., gibt einen näheren Einblick in ihre Arbeit im Netz. Sie arbeitet nicht im Jugendzentrum oder auf der Straße, sondern durchsucht verschiedene Social-Media-Plattformen, um Jugendlichen in Not zu helfen. SKFM-Vorstand Elmar Borgmann fügte hinzu: „Das klappt seit dem Projektstart vor mehr als drei Jahren gut“ und würde sich über mehr Unterstützung in diesem Bereich freuen. Benjamin Sartory berichtet.
Den gesamten Mitschnitt finden Sie übrigens in der Audio-Mediathek unter folgendem Link:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/audio-digital-streetwork-100.htm