Ein Job beim SKFM! Ein Job beim SKFM!

unsere Stellenangebote

Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Stellenangebote. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit des SKFM Düsseldorf.

weitere Infos

SKFM Aktuell

„ECHT KRASS!“ – Prävention sexualisierter Gewalt im zeTT Düsseldorf

Gestern Vormittag fand im zeTT Düsseldorf die feierliche Eröffnung der interaktiven Ausstellung „ECHT KRASS!“ statt. Nach einem kurzen Empfang folgten eindrucksvolle Grußworte und spannende kurze Impulsvorträge: Petra Lüdemann (systemische Beraterin und Fachberaterin für sexualisierte Gewalt, SKFM Düsseldorf e.V.) machte auf alarmierende Zahlen aufmerksam, rund 30 % aller Gewalttaten werden von Jugendlichen unter 18 Jahren begangen. Frau Schiller (LVR Rheinland) berichtete über die Entstehung der sechs spezialisierten Beratungsstellen in Düsseldorf, die sich auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche fokussieren. Frau Schäfer-Sikora (stellvertretende Amtsleiterin im Amt für Soziales und Jugend) wies auf die hohe Bedeutung des Themas „Sexualisierte Gewalt“ hin und forderte auf, Hinweise – auch und gerade im familiären Kontext – sehr ernst zu nehmen. Wichtig war ihr auch hervorzuheben, dass sexualisierte Gewalt an behinderten Kindern und Jugendlichen im Rahmen dieses Projektes eine große Berücksichtigung findet. Herr Funcke (stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Düsseldorf) lobte die gelungene Zusammenarbeit der Träger auf Augenhöhe. Dr. Hauke Duckwitz (Vorsitzender des Kinderschutzbundes Düsseldorf und Kinderneurologe) erläuterte die gravierenden gesundheitlichen Folgen sexualisierter Gewalt – darunter Depressionen, Essstörungen und Adipositas – und gab spannende Einblicke in aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung.

Hinter der Ausstellung stehen sechs engagierte Düsseldorfer Träger: SKFM Düsseldorf e.V., Diakonie Düsseldorf, AWO Düsseldorf, Pro Mädchen – Mädchenhaus Düsseldorf e.V., Kinderschutzbund Düsseldorf und der Caritasverband Düsseldorf. Gemeinsam holten sie den vom PETZE-Institut entwickelten Präventionsparcours aus Kiel nach Düsseldorf.

Die interaktive Ausstellung richtet sich an Schüler*innen der achten Klassen und thematisiert Sexismus, sexuelle Selbstbestimmung und sexualisierte Gewalt. Dabei geht es nicht nur um Aufklärung – Jugendliche werden auch aktiv auf Hilfsangebote hingewiesen. Alle Begleitpersonen absolvieren im Vorfeld eine verpflichtende Schulung. Lehrkräfte erhalten darüber hinaus Materialien zur Nachbereitung im Unterricht. Ziel ist es, Betroffene frühzeitig zu erreichen und Pädagog*innen zu befähigen, eine Brücke zum Hilfesystem zu bauen.

Die Zahlen sprechen für sich: Ein bis zwei Kinder pro Schulklasse berichten, sexualisierte Gewalt durch Erwachsene oder Gleichaltrige erfahren zu haben. Oft bleibt das Erlebte aus Scham oder Angst unerzählt. Genau deshalb braucht es niedrigschwellige Präventionsangebote wie „ECHT KRASS!“.

Die Ausstellung ist noch bis zum 11. Juni im zeTT Düsseldorf, Willi-Becker-Allee 10 zu sehen. Alle Schulklassen-Slots sind bereits vergeben. Sportvereine können jedoch individuelle Termine vereinbaren. Ein Tag der offenen Tür findet am 31. Mai von 12 bis 15 Uhr statt, der Besuch ist ohne Anmeldung möglich.

Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Ausstellung digital zu erleben.
Hier geht es zum 360°-Rundgang: my.matterport.com/show/?m=NWu1EpNrekB

ohne Titel

zum Seitenanfang

Diese Seite weiterempfehlen

Empfehlen Sie die ausgewählte Seite weiter. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus und klicken Sie dann auf Absenden.

Empfohlene Seite:
URL: https://skfm-duesseldorf.de/de/aktuelles/1/2025/213/



Optionale Kurzmitteilung an den Empfänger:

Ihre Daten werden nicht auf unserem System gespeichert.