Artikel Archiv
- 2025
- 21.10.2025
Presseresonanz: Aktion gegen Armut - 20.10.2025
Sprechen Sie mit uns! - 15.10.2025
Aktion gegen Armut - 02.10.2025
Gemeinschaftliche Aktion - 18.09.2025
Familienvormittag im Stadtteil Heerdt - 12.09.2025
Notschlafstelle SleepIn - WDR 2 - 10.09.2025
DKMS Registrierungsaktion - 02.09.2025
Stadtradeln - 06.08.2025
DKMS Registrierungsaktion - 21.07.2025
Internationaler Gedenktag - 09.07.2025
Sozialpraktikanten - 04.07.2025
Fachtag Inklusive Erziehungsberatung - 03.07.2025
Inklusion vor Ort - 27.06.2025
Sommerfest 2025 - 11.06.2025
Sommerpause Kleidermarkt - 06.06.2025
After-Work-Bingo - 23.05.2025
ECHT KRASS! Eroeffnungsfeier - 23.05.2025
Tag des Ehrenamtes beim SKFM - 16.05.2025
Aktionswoche Kindertagespflege 2025 - 12.05.2025
RAHAB Handtaschenverkauf 2025 - 08.05.2025
Treffen der Familienzentren in Gerresheim - 07.05.2025
Internationale Delegation zu Gast - 29.04.2025
Infoveranstaltung - 29.04.2025
Brandschutzschulung - 25.04.2025
Gartenaktion mit Herz - 23.04.2025
Ein Licht der Hoffnung - 15.04.2025
Fruehlingsfest ohne Tanz - 09.04.2025
Gemeinsam fuer sozialen Frieden - 28.03.2025
Fachtag zum Thema "Trauma" - 27.03.2025
WDR 5 Westblick: Digital Streetwork - 12.03.2025
Empfang zum Weltfrauentag - 22.01.2025
JuViD stellt sich vor - 22.01.2025
"SleepIn" bekommt beeindruckende Spende - 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
SKFM Aktuell
Empfang zum Weltfrauentag im Düsseldorfer Rathaus
Anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 8. März 2025 lud das Amt für die Gleichstellung von Frau und Mann der Landeshauptstadt Düsseldorf zu einem feierlichen Empfang ins Rathaus ein. Rund 400 Gäste folgten der Einladung und setzten gemeinsam ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Frauenrechte.
Ein besonderer Beitrag zur Veranstaltung kam von Wertschöpfung² des SKFM Düsseldorf e.V., die für das Catering verantwortlich war. Das Projekt wurde ursprünglich gegründet, um Frauen, die eine Alternative zur Prostitution suchen, zu unterstützen. Heute richtet sich Wertschöpfung² an Frauen in prekären Lebenssituationen und ermöglicht ihnen, in verschiedenen Bereichen praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln und sich auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Aktuell bietet das Projekt acht Frauen Beschäftigungsmöglichkeiten – unter anderem im Bereich Catering, bei der Proviantversorgung obdachloser Menschen, im Secondhand-Laden Flurstück sowie in der Spendenaufbereitung. Im Jahr 2024 gelang es bereits, vier Frauen erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln – ein großer Erfolg, der die Wirksamkeit des Angebots unterstreicht.
Auch beim Empfang zum Weltfrauentag zeigte sich das Engagement des Wertschöpfung²-Teams eindrucksvoll: Bereits am Samstag vor der Veranstaltung bereiteten die Teilnehmerinnen die Speisen im Rathaus vor und sorgten am Veranstaltungstag für den professionellen Service. Mit ihrem Einsatz trugen die Frauen nicht nur zum Gelingen der Veranstaltung bei, sondern gaben auch ein starkes Beispiel dafür ab, wie gesellschaftliches Engagement und soziale Projekte Hand in Hand gehen können.




