Artikel Archiv
- 2025
- 21.10.2025
Presseresonanz: Aktion gegen Armut - 20.10.2025
Sprechen Sie mit uns! - 15.10.2025
Aktion gegen Armut - 02.10.2025
Gemeinschaftliche Aktion - 18.09.2025
Familienvormittag im Stadtteil Heerdt - 12.09.2025
Notschlafstelle SleepIn - WDR 2 - 10.09.2025
DKMS Registrierungsaktion - 02.09.2025
Stadtradeln - 06.08.2025
DKMS Registrierungsaktion - 21.07.2025
Internationaler Gedenktag - 09.07.2025
Sozialpraktikanten - 04.07.2025
Fachtag Inklusive Erziehungsberatung - 03.07.2025
Inklusion vor Ort - 27.06.2025
Sommerfest 2025 - 11.06.2025
Sommerpause Kleidermarkt - 06.06.2025
After-Work-Bingo - 23.05.2025
ECHT KRASS! Eroeffnungsfeier - 23.05.2025
Tag des Ehrenamtes beim SKFM - 16.05.2025
Aktionswoche Kindertagespflege 2025 - 12.05.2025
RAHAB Handtaschenverkauf 2025 - 08.05.2025
Treffen der Familienzentren in Gerresheim - 07.05.2025
Internationale Delegation zu Gast - 29.04.2025
Infoveranstaltung - 29.04.2025
Brandschutzschulung - 25.04.2025
Gartenaktion mit Herz - 23.04.2025
Ein Licht der Hoffnung - 15.04.2025
Fruehlingsfest ohne Tanz - 09.04.2025
Gemeinsam fuer sozialen Frieden - 28.03.2025
Fachtag zum Thema "Trauma" - 27.03.2025
WDR 5 Westblick: Digital Streetwork - 12.03.2025
Empfang zum Weltfrauentag - 22.01.2025
JuViD stellt sich vor - 22.01.2025
"SleepIn" bekommt beeindruckende Spende - 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
SKFM Aktuell
Männliche Verstärkung im Familienzentrum Metzer Straße
Seit etwa 30 Jahren ermöglicht der SKFM Düsseldorf e.V. in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Suitbertus-Gymnasium Düsseldorf-Kaiserswerth seinen Schüler*innen, soziale Berufe hautnah kennenzulernen! Das Praktikum ist zusätzlich zum Berufspraktikum und dient dazu, einen tieferen Einblick in die Arbeit im sozialen Bereich zu erhalten.
Dieses Jahr haben wir vier engagierte Sozialpraktikanten aus der 11. Jahrgangsstufe (EF), je einen in jeder unserer vier Gruppen.
Zur Abwechslung zu unserem überwiegend weiblichen Personal nehmen wir bewusst männliche Schüler auf. Der Hintergrund: In der Vergangenheit wurden bei uns überwiegend Kinder alleinerziehender Mütter betreut – viele von ihnen hatten im Alltag wenig Kontakt zu männlichen Bezugspersonen. Bis heute bereichern die Praktikanten unseren Alltag durch neue Impulse und Perspektiven. Zwei Wochen lang unterstützen sie uns tatkräftig bei der Arbeit mit den Kindern.
Das Beste: Zum ersten Mal gibt es auch in der Kita Ulmer Höh einen Praktikanten! Die Kinder nehmen die Verstärkung hervorragend an, haben großen Spaß und wir freuen uns, das Team auf diese Weise zu ergänzen.
Ein großes Dankeschön an Herrn Schmitz-Arenst, langjähriger Lehrer und Anleiter, der das Ganze über viele Jahre begleitet hat – und herzlich willkommen an Herrn Brosch, der nun die Schüler betreut! Wir freuen uns auf viele weitere spannende Jahre!

