Artikel Archiv
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 29.11.2022
 Anna Niedieck Stiftung
- 28.11.2022
 Film zum Proviantpakete Projekt
- 16.11.2022
 Martinssingen
- 15.11.2022
 Elisabeth Preis der CaritasStiftung
- 14.11.2022
 Spende
- 07.11.2022
 Aktionstag "Suchtberatung"
- 31.10.2022
 Wenn das Geld nicht reicht...
- 12.10.2022
 Neue KITAS
- 12.10.2022
 15 Jahre Fachberatung Kindertagespflege
- 26.09.2022
 SOCIAL DAY
- 21.09.2022
 "Eine Geschichte, die ans Herz geht"
- 14.09.2022
 25 Jahre knacKPunkt
- 08.09.2022
 Rather Kulturwoche
- 07.09.2022
 Fest der Kulturen
- 25.08.2022
 25 Jahre knacKpunkt Grussworte
- 24.08.2022
 Streetwork Bus
- 12.08.2022
 Medienberatung
- 11.08.2022
 Fest der Kulturen
- 26.07.2022
 Jahresbericht 2021
- 10.07.2022
 Handtaschenverkauf
- 29.06.2022
 Hilfe fuer die Ukraine
- 29.06.2022
 Erziehungsberatung
- 27.06.2022
 Handtaschenverkauf
- 23.06.2022
 Neuer geistlicher Beirat
- 23.06.2022
 25 Jahre knacKPunkt
- 10.05.2022
 Infoabend
- 04.05.2022
 Kindertagespflege Open Air
- 20.04.2022
 Gastfamilien gesucht
- 24.03.2022
 Impfbus
- 22.03.2022
 Spenden
- 15.03.2022
 2 Jahre Provianttueten
- 11.03.2022
 Gemeinsames Gebet
- 18.02.2022
 Broschuere Ehrenamt
- 16.02.2022
 Vaetergruppe
- 01.02.2022
 Jugendliche Vaeter im Blick
- 2021
- 2020
SKFM Aktuell
Zwei neue SKFM - Kindertagesstätten eröffnet!
Seit August gehören zwei weitere Kitas zum SKFM, so dass nun insgesamt 10 Einrichtungen in unserer Trägerschaft sind.
Im Neubaugebiet Ulmer Höh haben wir erstmals eine komplett neue Kita an den Start gebracht. Von Beginn an waren wir in den Planungs- und Umsetzungsprozess involviert, an dessen Ende nun eine zweigruppige Einrichtung mit 38 Plätzen für Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt steht. Zu Jahresbeginn war klar, dass die Räumlichkeiten bis zum Sommer bezugsfertig sein würden. Eine neue Kita kann ihren Betrieb jedoch nur aufnehmen, wenn ausreichend Personal vorhanden ist, was in Zeiten akuten Fachkräftemangels eine große Herausforderung darstellt. Daher sind wir sehr froh, dass wir mit aktuell drei Fachkräften und zunächst einer Gruppe in das Kita-Jahr 2022-2023 starten konnten.
Die Kita befindet sich im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Wohnhauses und verfügt über ein großzügiges Raumprogramm, das neben den Gruppenräumen mit unterschiedlichen Spielbereichen Platz zum Ruhen sowie für Bewegung und Kreativität bereithält. Eine weitere Besonderheit ist das gemeinsame Außengelände mit unserem Familienzentrum Metzer Straße. Die räumliche Nähe bildet die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit, gemeinsame Angebote für Kinder und Eltern und auch die Teams sind in der Planung.
Auch für die Kita St. Anna, die in der Kanalstraße in Niederkassel verortet und seit August neu in unserer Trägerschaft ist, steht die Planung und Entwicklung eines Neubaus an. Zurzeit bietet sie Raum für zwei Gruppen, in denen 45Kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. Da die Einrichtung mit unserer Kita Pastor Klinkhammer zum Katholischen Familienzentrum St. Antonius und Benediktus gehört, gab es bereits Kontakte und eine direkte Zusammenarbeit. In ihrer Konzeption ist der Leitsatz „Erkläre es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun, und ich werde es verstehen.“ von Konfuzius zu lesen. Mit diesem pädagogischen Ansatz sind sie in unserem Kita-Verbund herzlich willkommen!

