Artikel Archiv
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 29.11.2022
Anna Niedieck Stiftung - 28.11.2022
Film zum Proviantpakete Projekt - 16.11.2022
Martinssingen - 15.11.2022
Elisabeth Preis der CaritasStiftung - 14.11.2022
Spende - 07.11.2022
Aktionstag "Suchtberatung" - 31.10.2022
Wenn das Geld nicht reicht... - 12.10.2022
Neue KITAS - 12.10.2022
15 Jahre Fachberatung Kindertagespflege - 26.09.2022
SOCIAL DAY - 21.09.2022
"Eine Geschichte, die ans Herz geht" - 14.09.2022
25 Jahre knacKPunkt - 08.09.2022
Rather Kulturwoche - 07.09.2022
Fest der Kulturen - 25.08.2022
25 Jahre knacKpunkt Grussworte - 24.08.2022
Streetwork Bus - 12.08.2022
Medienberatung - 11.08.2022
Fest der Kulturen - 26.07.2022
Jahresbericht 2021 - 10.07.2022
Handtaschenverkauf - 29.06.2022
Hilfe fuer die Ukraine - 29.06.2022
Erziehungsberatung - 27.06.2022
Handtaschenverkauf - 23.06.2022
Neuer geistlicher Beirat - 23.06.2022
25 Jahre knacKPunkt - 10.05.2022
Infoabend - 04.05.2022
Kindertagespflege Open Air - 20.04.2022
Gastfamilien gesucht - 24.03.2022
Impfbus - 22.03.2022
Spenden - 15.03.2022
2 Jahre Provianttueten - 11.03.2022
Gemeinsames Gebet - 18.02.2022
Broschuere Ehrenamt - 16.02.2022
Vaetergruppe - 01.02.2022
Jugendliche Vaeter im Blick - 2021
- 2020
SKFM Aktuell
Neues Beratungsangebot zum Thema Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen
Im Kindes- und Jugendalter beginnt eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Medien.
YouTube, TikTok und andere soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Welt fasziniert Eltern und Kinder. Hier den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht.
Fragen wie z.B.:
- Wie viel Bildschirmzeit darf sein?
- Wann ist mein Kind alt genug für ein eigenes Smartphone?
- Gehört die Playstation ins Kinderzimmer, oder nicht?
- Wie gehe ich mit Mobbing im Netz um?
bestimmen das Familienleben und führen zu wiederkehrenden Diskussionen und Konflikten.
Nur wer die Faszination von Alltagsmedien versteht, kann seinem Nachwuchs helfen, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden, um diese selbstbestimmt zu nutzen.
Unser digitales Elterncafé ist ein Austauschtreffpunkt für Eltern zum Thema Mediennutzung. Wir beraten Eltern zum Thema Medienerziehung in der Familie und beantworten individuelle Fragen.
Mit nur einem Klick werden Eltern ‚medienfit‘.
Hier geht es zum digitalen Elterncafé:
Ulrike Prell und Laura Riemey
Familien- und Erziehungsberatungsstelle