Artikel Archiv
- 2023
- 2022
- 29.11.2022
Anna Niedieck Stiftung - 28.11.2022
Film zum Proviantpakete Projekt - 16.11.2022
Martinssingen - 15.11.2022
Elisabeth Preis der CaritasStiftung - 14.11.2022
Spende - 07.11.2022
Aktionstag "Suchtberatung" - 31.10.2022
Wenn das Geld nicht reicht... - 12.10.2022
Neue KITAS - 12.10.2022
15 Jahre Fachberatung Kindertagespflege - 26.09.2022
SOCIAL DAY - 21.09.2022
"Eine Geschichte, die ans Herz geht" - 14.09.2022
25 Jahre knacKPunkt - 08.09.2022
Rather Kulturwoche - 07.09.2022
Fest der Kulturen - 25.08.2022
25 Jahre knacKpunkt Grussworte - 24.08.2022
Streetwork Bus - 12.08.2022
Medienberatung - 11.08.2022
Fest der Kulturen - 26.07.2022
Jahresbericht 2021 - 10.07.2022
Handtaschenverkauf - 29.06.2022
Hilfe fuer die Ukraine - 29.06.2022
Erziehungsberatung - 27.06.2022
Handtaschenverkauf - 23.06.2022
Neuer geistlicher Beirat - 23.06.2022
25 Jahre knacKPunkt - 10.05.2022
Infoabend - 04.05.2022
Kindertagespflege Open Air - 20.04.2022
Gastfamilien gesucht - 24.03.2022
Impfbus - 22.03.2022
Spenden - 15.03.2022
2 Jahre Provianttueten - 11.03.2022
Gemeinsames Gebet - 18.02.2022
Broschuere Ehrenamt - 16.02.2022
Vaetergruppe - 01.02.2022
Jugendliche Vaeter im Blick - 2021
- 2020
SKFM Aktuell
15 Jahre Fachberatung Kindertagespflege des SKFM Düsseldorf e.V.
Im Rahmen eines Fachtages feierte die Fachberatung Kindertagespflege des SKFM Düsseldorf e.V. am 30. September 2022 ihr 15jähriges Bestehen.
Frau Ursula Knoblich, stellvertretende Vorsitzende des SKFM begrüßte die anwesenden Gäste, die der besonderen Einladung folgten und sich im weiteren Verlauf in Arbeitsgruppen den fachspezifischen Themen des Bereiches „Kindertagespflege“ widmeten.
Frau Rasink, Fachbereichsleiterin der Tageseinrichtungen für Kinder und Familien, erinnerte an 15 „bewegte“ Jahre – vom schwierigen Start im Januar 2007 bis zum etablierten Beratungsangebot in der Stadt Düsseldorf.
Frau Rasink dankte insbesondere allen beteiligten Kooperationspartner*innen und lud diese ein, gemeinsam an der Weiterentwicklung dieses besonderen und wichtigen Aufgabenbereiches weiter zu arbeiten - ohne die gegenseitige Vernetzung und Zusammenarbeit wäre es nicht möglich dem Beratungsauftrag und Anspruch gerecht werden.
Die Grundlage für das gemeinsame Zusammensein in Arbeitsgruppen bei Snacks und Getränken bildete der Vortrag „Das Arbeitsfeld der Fachberatung – Das System der Beratung, Vermittlung, Begleitung und Qualifizierung“ der Referentin Frau Leia Schydlo von der Caritas-SkF-Essen gGmbH.


